Kultur – Archiv
Kultur – Programm 2016
— Dezember —
- Putem smrti do slobode – Auf dem Todesmarsch zur Freiheit, Buchvorstellung und
anschließender Diskussion mit Suvad Cehić
- Out of Sight: Poverty, Rurality, Gender, Ausstellungseröffnung mit Center for Ethics,
Law and Applied Philosophy (Belgrad)
- Margina (Mazedonien / D 2015), Regie: Ljupcho Temelkovski, Filmvorführung mit
anschließender Diskussion
— Oktober —
- Mehrdeutigkeit, Ausstellungseröffnung mit Olga Sakhniuk und Wolodymyr Dederchuk
- Ein Wanderer zwischen den Welten …, Vortrag und Gespräch mit Prof. Abdullah Rayan
— September —
- Erntedankfest am 17. September im Interkulturellen Garten Rosenduft
- Kiezfest auf der Wiesenburg im Rahmen des Projekts Unser Kiez
— August —
- Sommerfest am 28. August im Interkultureller Garten Rosenduft
(im Rahmen des radioeins Parkfestes)
— Juli —
- Kiezfest in den Uferstudios im Rahmen des Projekts Unser Kiez im Quartier Pankstraße
- Rein ins Leben, Film mit anschließender Diskussion: Regie Lorenz Kloska und
Sascha Vinogradov, D 2015, 104 Min
- Flucht und Trauma – Wie wir traumatisierten Flüchtlingen wirksam helfen können,
Buchvorstellung mit anschließender Diskussion mit Udo Baer und Gabriele Frick–Baer
- Srebrenica–Gedenkveranstaltung, eine Veranstaltung zum Gedenken an den
Jahrestag des Massakers in Srebrenica
— Juni —
- Kriegstrauma: Leiden lindern und Gewalt verhindern, Vortrag, anschließende
Diskussion und Praxis–Anleitung mit Gunilla Hamne und Ulf Sandström
— Mai —
- Wir feierten am 15. Mai 2016 10 Jahre Interkultureller Garten Rosenduft
- Erzählcafé Flüchtlinge erzählen ihr Leben mit Mousa Ali
— April —
- Erzählcafé Flüchtlinge erzählen ihr Leben mit Dani Mansoor
- Ausstellungseröffnung Mansoor – Flucht ins Ungewisse
— März —
- Der Trost des Nachthimmel, Lesung mit Dževad Karahasan
- Die Säuberung, Lesung mit Markus Frenzel
— Januar —
- «Herum und herum» – Moderne ukrainische und deutsche Kunst,
Finissage der Ausstellung mit Iryna Fedder (Malerei),Marta Dyachenko (Graphik),
Oleksii Zolotariov (Skulptur), Andreas Fröhling (Skulptur)
- Deutschland Flüchtlingsland. Vom 2. Weltkrieg bis heute – Erfahrungen
zwischen den Generationen und Konsequenzen
Vortrag mit anschließender Diskussions mit Dr. Udo Baer