Lese– und Gesprächsreihe
Südosteuropa – neue Wege zum Frieden
Dienstag 20.Oktober 2009 19:30 Uhr
südost Zentrum
Geschichte Serbiens: 19.–21. Jahrhundert
Lesung und Gespräch mit
Prof. Holm Sundhaussen
Moderation Caroline Fetscher (Tagesspiegel)
Vorstellung und Diskussion des neuen Buches von Holm Sundhaussen
„Geschichte Serbiens: 19.–21. Jahrhundert“ (Böhlau Verlag, Wien 2008)
Woher stammen die Tendenzen zu Selbstmythisierung und Opferkult in Serbien, und wie kann das Land sie überwinden? Inwiefern sind Sozialisationspraxen in südosteuropäischen Ländern relevant für die gesellschaftliche, politische, soziale Entwicklung, bzw. deren Hemmung? Sind Anteile von Serbiens Gesellschaft bereits auf einem guten Weg in die Europäische Integration – und wenn ja, welche Anteile kann man identifizieren? Was kann die Europäische Union ihrerseits, trotz ökonomischer Krise** und noch nicht eingelöstem Lissabon–Vertrag, dazu beitragen, Serbien in die EU zu holen?
Sachbericht „Südosteuropa – neue Wege zum Frieden“
(Zeitraum: September – Dezember 2009)
Finanzielle Unterstützung: Rosa–Luxemburg–Stiftung
***
Sofern nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen bei uns im südost Europa Kultur Zentrum in der Großbeerenstraße 88 in Kreuzberg statt, U-Möckernbrücke.
****