Modellprojekt: Maßnahmen zur Stärkung der Roma–Community in Berlin – insbesondere aufsuchende Sozialarbeit und Aufbau von Selbsthilfestrukturen

Quartiersmanagement (QM)- Logo
Senatsverwaltung fuer Stadtentwicklung und Umwelt - Logo
Senatsverwaltung fuer Bildung, Jugend und Wissenschaft
Senatsverwaltung fuer Bildung, Jugend und Wissenschaft
EFRE - Europaeische Strukturfonds - Logo

Projektträger: südost Europa Kultur e.V.

Angebote, Methoden und Ziele:

  • Familiensozialarbeit
  • Einsatz muttersprachlicher
    SozialarbeiterInnen
  • Hausbesuche
  • Vermittlung und Begleitung in
    Regeldienste
  • Sozialberatung
  • Begleitung zu Behörden und Ämtern
  • Lesen und Erklären amtlicher Schriftstücke
  • Klärung von Aufenthaltsfragen
  • Unterstützung bei der (Erst‐)Beschulung
  • Aufklärung bezüglich Bedeutung von
    (Schul‐)Bildung
  • Betreuung und Unterstützung bei der
    Beanspruchung der Regeldienste und der
    Teilhabe am gesellschaftliche Leben
  • Alphabetisierungskurse
  • ...für Kinder und Jugendliche, die in
    der Muttersprache nicht
    alphabetisiert wurden oder nicht
    Deutsch sprechen
  • ...an Schulen in den Bezirken Mitte
    und Wedding
  • Sensibilisierung der Lehrkräfte
    bezüglich der Zielgruppe
  • Vermittlung von Medienkompetenz
  • Alphabetisierungsarbeit mit den
    „alten“ und den „neuen“ Medien
  • Aufbau von Selbsthilfestrukturen
  • Betreute Selbsthilfegruppen
  • Selbsthilfestrukturen in Häusern, wo
    mehrere Familien aus der Zielgruppe
    leben; regelmäßige Treffen mit festen
    Ansprechpartnern/Familienchefs zur
    Problemanalyse
  • Vermittlung in Beschäftigung,
    Weiterbildung, Praktika,
    Beschäftigungsmaßnahmen
  • Unterstützung Richtung Selbstständigkeit
  • Aufbau von Hilfssystemen und Community
    Networking
  • Zielgruppen
  • Roma aus südosteuropa
  • Kinder, Jugendliche und deren Eltern
  • Roma‐SelbstorganisaKonen
  • Akteure, die sich zum Wohl
    der Volksgruppe miteinander
    organisieren wollen
  • Akteure in Bildungseinrichtungen
  • Ziele
  • Verbesserter Zugang zur Zielgruppe
  • Verbesserter Zugang der Zielgruppe
    zu Bildungsangeboten
  • Alphabetisierung einer möglichst
    hohen Anzahl von Personen
  • Sensibilisierung von Lehrkräften
    bezüglich der Zielgruppe
  • Erarbeitung von Empfehlungen für
    Lehrende bei der Alphabetisierung
    sowohl mit ‚alten‘ als auch ‚neuen‘ Medien
  • Unterstützung (sprachliche
    Begleitung) bei der Beanspruchung
    von Regeldiensten
  • Verbesserte gesellschaftliche
    Partizipation und Orientierung
  • Methoden
  • Steuerungsrunde
  • Projektbegleitende
    Qualitätssicherung
  • Alphabetisierungskurse
  • Familiensozialarbeit
  • Aufbau von Selbsthilfestrukturen

Steuerungsrunde und Qualitätssicherung:

  • Steuerungsrunde
  • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
    Umwelt
  • Der Beauftragte des Berliner Senats für
    Integration und Migraton
  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und
    Wissenschaft
  • Qualitätssicherung
  • südost Europa Kultur e.V.
  • Projektpartner
  • Die Steuerungsrunde trifft sich regelmäßig,
    um den Projektverlauf zu steuern.
  • Qualitätssicherung
  • Begleitende und intervenierende
    Qualitätssicherung, die es erlaubt, in
    Absprache mit der mittelvergebenden Stelle
    während der Projektlaufzeit nachjustierend
    einzugreifen.
  • Dr. Ingeborg Beer
    Stadtforschung und Sozialplanung

Projektpartner:

  • Volkshochschule Neukölln u. Mitte
  • – Je zwei Alphabetisierungskurse für
       8–10 Kinder und Jugendliche
  • – In Kooperation mit Schulen in den
       betreffenden Bezirken
  • – Vermittlung von Medienkompetenz
  • – Sensibilisierung von Lehrkräften in
       Bezug auf die Zielgruppe
  • – Ausarbeitung von Fortbildungs–
       angeboten für Lehrkräfte
  • – Entwicklung von zielgruppen–
       orientierten Unterrichtsmaterialien
  • Gangway e.V.
  • – Aufbau von Hilfesystemen und
       Community Networking mit den
       Schwerpunkten
  • Gesundheitsversorgung
  • Wohnen
  • Arbeit
  • Amaro Foro e.V.
  • – Vernetzung von Initiativen, Akteuren
       und Vereinen
  • – Roma–Haus als Ort des Austausches
       und der Begegnung
  • – Akquise und Qualifizierung von
       MultiplikatorInnen
  • – ExpertInnen aus der Roma–Gemein–
       schaft als AnsprechpartnerInnen
  • Aspe e.V.
  • – Familiensozialarbeit

Projektträger:

  • südost Europa Kultur e.V.
  • Familienzentrum südost
    Wiesenstr. 44 in Berlin–Wedding
  • Selbsthilfegruppe Roma aus Bulgarien
  • Freitag 17 – 20 Uhr (Angela Krstevski und Hristo Kyochuko)
  • Themen:
    – Elternschule (Schulsystem, Bewusstsein für Bildung, Ausbildungssystem)
    – Probleme bei der Arbeit (Arbeitsuche, Betrug, Menschenhandel), Wohnen
  • Offene Beratung: Mittwoch 9 – 13 Uhr (Angela Krstevski und Hristo Kyochuko)
  • Regelmäßige Elterntreffs: an mehreren Schulen im Stadtteil Wedding (Wedding
    Grundschule, Erika-Mann-Grundschule, Gesundbrunnen Grundschule) und in
    Kreuzberg (Fichtelgebirge Grundschule), Angela Krstevski
  • Selbsthilfegruppen Roma aus Ex–Jugoslawien
  • Männergruppe: Montag 19 – 21.00 (Pavao Hudik)
    Themen: Traumatisierung, Gesundheitsprobleme, Aufenthaltsprobleme, Freizeitgestaltung/Ausflüge, Selbsthilfeaktivitäten, Reparatur- und Wartungsarbeiten, Besuch von Kranken aus der Community, aktive Unterstützung von bedürftigen Personen, Einzelgespräche
  • Frauengruppe: Dienstag 11 – 13.00 (Snezana Krvavac)
    Themen: Aufenthaltsprobleme, Erziehungsfragen und Probleme, Eheprobleme, Gesundheitsprobleme, Einzelgespräche
  • Offene Beratung: Montag von 13 – 17.00 Uhr (Pavao Hudik und Snezana Krvavac)
    Vermittlungsberatung in Regeldienste und andere Projekte des Trägers
  • Selbsthilfestrukturen Roma aus Rumänien
  • Offene Beratung in der Großbeerenstraße
    Donnerstag von 10 – 17 Uhr in der Großbeerenstr. 88 (Cristina Arion und Christian Draghici)

Fachkonferenz am 22.November 2012  | Bildergalerie

Kontakt:

Michael Kraft, Tel. (030) 2537799–15, michael.kraft@suedost-ev.de