Lese– und Gesprächsreihe
Die Melancholie der Globalisierung:
Religion, Integrationssehnsüchte, Nostalgie und Nationalismen am Beispiel Südosteuropas
Dienstag 23. März 2010 19.30 Uhr
südost II.Etage
Integration: Der Westbalkan und die EU
mit
Norbert Mappes–Niediek,
Journalist, Publizist, Korespondent für Österreich und Südosteuropa
Moderation: Christian Semler, taz
Wie lassen sich die Probleme des Westbalkans, wie die Region mittlerweile genannt wird, innerhalb der EU lösen? Welche Alternativen, Modelle oder Rezepte bieten sich in diesem Fall? Welche Erwartungen und Befürchtungen hat die Bevölkerung vor Ort?
Norbert Mappes–Niedieck Die Ethno–Falle. Der Balkan–Konflikt und was Europa daraus lernen kann, Ch. Links, 2005.
Finanzielle Unterstützung:
***
Sofern nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen bei uns im südost Europa Kultur Zentrum in der Großbeerenstraße 88 in Kreuzberg statt, U-Möckernbrücke.
****