Kultur – Archiv
Kultur – Programm 2018
— November —
- Europäische Vielfalt im Konzert, Musikalischer Abend im Begegnungszentrum LIBEZEM
— November —
- First impression, Ausstellungseröffnung – Fotografie und Videoinstallation mit Nadja Tobias
- 50 Jahre Gastarbeiter aus Jugoslawien, Podiumsdiskussion mit Prof. Barbara John, Bosiljka Schedlich, Josip Juratović, Dr. Vladimir Ivanovic, Prof. Dr. Hannes Grandits. Moderation: Rüdiger Rossig.
— Oktober —
- Abend der Preisträgerinnen, Lesung mit Ivana Sajko und Iva Brdar. Moderation: Alida Bremer
- Die Welt ist ein großer Flipper und Bei Alberto, Lesung mit Velibor Čolić
— September —
- Gegen die Träume, Premierenlesung mit Sead Husic
— Juni —
- Formen des Vergessens, Buchvorstellung mit Aleida Assmann
- 21. Juni: Srebrenica-Gedenkveranstaltung, eine Veranstaltung zum Gedenken an den
23. Jahrestag des Massakers in Srebrenica. Musikalische Gestaltung: Hazemina Ɖonlić.
- Was hoch belastete Kinder brauchen, Vortrag von Dr. Udo Baer mit anschließender Diskussion in der Reihe der Forum-Fachgespräche der Stiftung ÜberbrÜcken
— Mai —
- Fluchthintergründe: Fluchtbewegungen in individuellen und globalen Kontexten,
Lesung mit Sibylle Rothkegel
- 12 Jahre Interkultureller Garten Rosenduft
- Jerusalemtag, Lesung mit Ruth Fruchtman
- Auf steinernen Spuren / Kamenim tragovima, Ausstellungseröffnung:
Bosnien und Herzegowina 1908–2008,
Fotografien aus der Monographie 'Auf steinernen Spuren'
-
Ich – Wir – Wir für alle: Vicino Luzern – In unserem Quartier alt werden,
Vorstellung eines Schweizer Pilotprojekts und Vortrag mit René Fuhrimann
— April —
- Selam Opera! In zwei Heimaten zuhause im LIBEZEM
— März —
- Kunst, Liebe und Wahrheit: Die Symbolsprache im Bogumilentum,
Ausstellungseröffnung mit Antonia Duende und Ralitza M. Vladimirova
— Februar —
- Ich lasse das Vergessen nicht zu, Lesung mit Beate Niemann